Limited Edition, Gold
Mit spannenden, persönlichen Aufnahmen und einem ausführlichen Blick
hinter die Kulissen begleitet ”The
Police: Around The World” die Band dabei, wie sie neues Territorium
erkundet und lässt uns an den An fängen ihres kometenhaften Aufstiegs
teilhaben: 1979 und 1980 begab die Gruppe sich auf ihre allererste
Welttournee, welche sie durch sechs Kontinente führte. Zwischen den
Auftritten bietet der Film der
DVD/Blu-ray Formate einen heiteren Blick auf die Band auf ihrer Reise um
die Welt und ihre Besuche
bei lokalen Sehenswürdigkeiten. ”Around The World” wird mit
restauriertem Bild und remastertem Ton
präsentiert und enthält vollständige Auftritte von 4 Songs, die in der
Dokumentation vorkommen.
Mit diesem Album kombinieren sich Liveaufnahmen und ganz persönlichen
Eindrücke von Sting, Andy
Summers und Stewart Copeland in Japan, Hong Kong, Australien, Indien,
Ägypten, Griechenland, Frankre ich, Südamerika und in den Vereinigten
Staaten; und kreieren so das ultimative „The Police“-Erlebnis.
Jetzt auch als Gold-LP + DVD zu haben.
Mariybus Debüt-Album 'SLAYBAE' erscheint am 10. März 2023 über das All
Fe*male Label 365XX. Mal sweet wie ein Lollipop, mal heiß und evil -
wenn Mariybu ihre vielseitige Stimme über die verzerrten Bässe legt,
bedeutet das absolutes Feuer. Das Boss Babe aus Hamburg produziert sich
nicht nur komplett selbst, sie überzeugt auch mit sassy Lyrics über
(queeren) Sex, Dating und den Hot Girl-Shit. Sexy, zuckersüß oder in
absoluter Abrisslaune - Mariybu weiß mit ihren unterschiedlichen
Attitüden zu spielen und zählt Deutschlandweit zudem zu den
experimentierfreudigsten Artists mit HipHop-Wurzeln.
Charlie Hunters 1995er Blue Note-Debüt „Bing Bing Bing!“ war eine
groovende Tour-de-Force, die Ankunft eines virtuosen Gitarristen, der
auf seiner 8-saitigen Gitarre eine Musik hervorbrachte, die
beeindruckend und unbändig war. Hunters Trio legte hier ein Programm mit
Eigenkompositionen und einem unvergesslichen Cover von Nirvanas „Come
As You Are“ vor.
Vinyl
LP pressing. Originally released on Deram in 1969, Sounds Like The
Flirtations features some of the group's most beloved tunes, including
'Someone Out There', 'Love is a Sad Song', and the classic 'Nothing But A
Heartache'. The reissue has been remastered from the original master
tapes, and includes the original artwork and a new essay from writer
Sean Cassey.
Primed
for a massive summer, multi-award-winning Billboard chart-topper Sean
Paul heats up 2022 with Scorcha, his 8th full-length album and Island
Records debut. The album is a collaborative celebration of his Jamaican
heritage and dancehall roots in which Sean trades the mic with Buju
Banton and Damian Marley. Dancehall can be stereotyped as a competitive,
macho space where sound clashes are king, but 2021’s Live N Livin set
out to emphasize what’s possible when unity is the goal.
Reissue on vinyl of PJ Harvey's eighth studio album, Let England Shake.
The album was produced by PJ Harvey, Flood, and John Parish and was
originally released in February 2011. Let England Shake features singles
"The Words That Maketh Murder" and "The
Glorious Land" and was the second album in the catalogue to win the
UK's Mercury Music Prize. The reissue is faithful to the original
recording and package with cutting by Jason Mitchell at Loud Mastering
under the guidance of original co-producer John
Parish.
Los Bitchos sind eine internationale Surf/Psychedelic-Instrumentalband, deren Mitglieder aus allen vier Himmelsrichtungen kommen: UK, Australien, Schweden und Südamerika. Ihr Sound bewegt sich irgendwo zwischen peruanischer Chicha, Cumbia, türkischem Psych, Surf-Gitarren und natürlich ein bisschen schwedischem Pop. Serra Petale (Gitarre), Agustina Ruiz (Keytar), Josefine Jonsson (Bass) und Nic Crawshaw (Schlagzeug) haben sich aber auf nächtlichen Hauspartys oder durch Freunde kennen gelernt. Daher kommt auch ihr einzigartiger Sound. Es ist ungefähr so, als wenn ihre spirituellen Cousins Khruangbin - die übrigens auch Fans von Los Bitchos sind – sich eine Nacht im Shacklewell Arms in Dalston mit billigem Mezcal zudröhnen würden.Ihre Instrumentalstücke erinnern an Szenen, in denen man in einen Wüstensaloon stolziert und eine Reihe flammender Sambucas anzündet, mit einer Tarantino-Heldin auf dem Beifahrersitz mitfährt, oder mit all seinen Freunden unter einer riesigen Piñata die Fiesta seines Lebens feiert. Der Opa der Keytaristin ist ein uruguayischer Cowboy, was kann einen also da noch wundern. Ihr Debüt “Let The Festivities Begin!” erschien am 04.02.2022 und wurde von Alex Kapranos (Franz Ferdinand) in den Gallery Studios in London produziert - dem Aufnahmeraum, der Phil Manzanera (Roxy Music) gehört.
This collection of Jamaican doo wop from the late 1950s through to the early 1960s represents a period in which sound systems had begun to dominate the island, and were starting to step up their rivalry by beginning to record and release their own platters rather than rely on imported records to gain the competitive edge.
With the uniquely Jamaican ska explosion yet to completely catch hold, these tracks are largely imitative of the doo wop and R&B sound that had been reaching the island from American shores & radiowaves, albeit peppered with hints of what was to come ~ some of the future stars of ska, rocksteady and reggae are starting to cut their teeth on these tracks, providing a great view into the fledgling record industry on the island.
Back to Black' was the second studio album by English recording artist Amy Winehouse, released October 4, 2006 on Island Records.It incorporates 1960s soul music styles and modern R&B production, with subjective lyrics that concern relationships and reflect on Winehouse's experiences with drinking, sex, and drugs. The album produced several singles, including 'Rehab', 'You Know I'm No Good', 'Back to Black', 'Tears Dry on Their Own', and 'Love Is a Losing Game'.'Back to Black' received positive reviews from most music critics, earning praise for its classicist soul influences, Salaam Remi and Mark Ronson's production, and Winehouse's songwriting and emotive singing style. At the 50th Annual Grammy Awards ceremony, 'Back to Black' won five awards, tying the record (with Lauryn Hill, Alicia Keys, Beyoncé Knowles, Norah Jones, and Alison Krauss) for the second-most awards won by a female artist in a single ceremony. The album won Best Pop Vocal Album, while 'Rehab' won Best Female Pop Vocal Performance, Song of the Year and Record of the Year with Amy Winehouse winning Best New Artist. The album was also nominated for Album of the Year. To date, 'Back to Black' has sold over 10 million copies worldwide.