Martin Dumas Jr, Paul Coleman and Morris Browns, sublime 70s soul / 2
Step LP is IMO is some of the best sophisticated soul from the 1970s,
Production, Vocals, Writing are all on point. On this 45 we are not
messing around, two of the best cuts from the band 'Lover's Holiday and
'Love Ain't Easy', first time on 45 for them both. Licenced direct from
the band members. You know what to do!
70s Soul perfection, both previously unreleased on 45 so should keep
collectors and DJs smiling as we head back into the clubs. We released
the crazy rare Rivage LP last year, but felt it was time to drop them on
our favourite format for the first time.'I Need You Baby' was
my go to spin on the LP (apart from 'Strung Out' Obviously) A positive
70s floater with a vocal that just holds it together.On the flip
'Answer' It's Mid-tempo Jam time, kind of has a feel it out as you go
vibe which I like, the backing holds it together and love the guitar
solo.
Crystal Winds legendary sophisticated soul LP first released on the
privately pressed Cash Ear label in 1982, it's mad to me these amazing
tracks have never made it to 45 yet so time to put that right, the
classiest of classy 70s soul sides for your Djing and listening
pleasure, you all know how much I love floaty 70s joints, not sure it
gets better than this.The key figures behind Crystal Winds were
Paul Coleman and M.C. (Morris) Brown, both alumni of the band Rasputin's
Stash which had had two albums out in the mid-'70s which had done
reasonably well for Atlantic subsidiary Cotillion and Chicago indie
Gemigo, respectively.Between them, keyboardist Coleman and
saxophonist Brown wrote the vast bulk of the album (guitarist Martin
Dumas co-wrote Lover's Holiday with Brown, and one J.Lagrone is added to
the credits of So Sad and Signs of Winter's Time) and handled the male
lead vocals, with the distaff element provided by Theresa Davis. Brown
wrote the horn arrangements, the pair did the string arrangements, and
legendary concertmaster Rich Tufo (associated with Curtis Mayfield and
other Curtom acts including Linda Clifford) was also on hand for the
album (credited with conducting and orchestrating both strings and
horns). Guitarist Dumas had also been a member of Rasputin's Stash, as
had drummer E.Frank Donaldson (who plays on two tracks).
Esther Marrow begann in den frühen 60er Jahren professionell zu singen.
Ihr großer Durchbruch kam 1965, als sie von Duke Ellington gebeten
wurde, an seinem bahnbrechenden Concert of Sacred Music in der Grace
Cathedral in San Francisco teilzunehmen. Marrow tourte mit der Duke
Ellington Band und Harry Belafonte und erregte die Aufmerksamkeit von
Bob Thiele, der dieses Debütalbum 1969 auf seinem Label Flying Dutchman
aufnahm und veröffentlichte. Musikalisch ist es eine
überzeugende Mischung aus Funk und Soul, die sich auf einem ähnlichen
Terrain bewegt wie Alice Clarks großartiges Album, das 1972 auf
Mainstream erschien. Money Honey" von Jesse Stone beispielsweise wurde
mit einem knackigen Funk-Arrangement versehen und ist einer von drei
Titeln, die Sammler dazu verleiten, viel Geld für eine Originalkopie zu
bezahlen; "Walk Tall" und "Chains Of Love" sind die beiden anderen.
Chains Of Love" wurde ursprünglich in Detroit von J.J. Barnes
aufgenommen und wurde zu einem Klassiker des Northern Soul. Walk Tall"
ist einer der Höhepunkte des Albums und enthält Musik, die ursprünglich
von Pianist Joe Zawinul geschrieben und von Cannonball Adderley gespielt
wurde, mit Texten von James Rein und Morrow. Das Stück ist zu einer Art
Jazzstandard geworden, aber keine Versi
Frisch aus den umfangreichen Archiven des Kent-Labels wurde dieser
14-Track-LP-Sampler zusammengestellt. Feinster Atlanta Soul aus dern
Jahren 1965-1975 mit Loleatta Holloway, King Hannibal, Bobby Burn, The
Counts u.a.
Die "Impressions EP" von Mayer Hawthorne enthält eine Auswahl an Cover-Songs, die ursprünglich 2011 digital erschienen, zum Record Store Day 2021 aber erstmals auf Vinyl gepresst wurden.
Die zweite EP des in Oxnard, Kalifornien lebenden mexikanisch-amerikanischen Musikers erster Generation ist eine Sammlung von fünf intimen, nostalgischen Songs, die eine Vielzahl von Einflüssen von Soul und Funk bis zu psychedelischem Rock und lateinamerikanischem Pop kanalisieren. Auf der gesamten EP reflektiert Los Retros ein neu entdecktes Gefühl von Spiritualität, Liebe und Positivität.
Limitierte 12" auf rotem Vinyl mit den zwei Klassikern von The Fatback Band schlechthin in den legendären Tom Moulton-Mixen: "(Do The) Spanish Hustle" & "Bus Stop". Ein 1970er Disco-Funk-Feuerwerk!