VA - The Problem Of Leisure: A Celebration Of Andy Gill & Gang Of Four (DOLP)
17,90 €*
Andy Gill begann mit der Planung einer Compilation zum 40-jährigen Jubiläum des stilprägenden Gang Of Four Debütalbums "Entertainment!" (1979), seine Witwe Catherine Meyer setzte nach seinem Tod 2020 die Arbeit fort und wandelte zusammen mit allen Beteiligten das Projekt in einen Tributsampler mit dem Titel "The Problem Of Leisure - A Celebration Of Andy Gill & Gang Of Four" um. Jede:r teilnehmende Künstler:in interpretierte einen Track nach Wahl aus Gang Of Four's 40-jähriger Karriere nach ihrem/seinem Gusto neu. Es beteiligten sich mehrere Protagonisten der internationalen Rock/Alternative-Szene, darunter Tom Morello & Serj Tankian (Rage Against The Machine), IDLES, Herbert Grönemeyer, Helmet, Gary Numan, Flea & John Frusciante (Red Hot Chili Peppers), Killing Joke, Warpaint, 3D aka Robert Del Naja (Massive Attack), La Roux, The Sounds, The Dandy Warhols, LoneLady, Hardcore Raver In Tears (aus China), Sekar Melati (aus Japan), u.v.m. Das Artwork steuerte der britische Kult-Künstler Damien Hirst bei.
Manzanita Y Su Conjunto - Trujillo-Perú 1971-1974 (LP)
31,90 €*
Berardo Hernández - besser bekannt als Manzanita - tauchte erstmals während des psychedelischen Cumbia-Wahns auf. An der Spitze der Szene standen die großartigen Los Destellos, deren Anführer, Enrique Delgado, ein solcher Sechssaiten-Zauberer war, dass es für andere Gitarristen unmöglich war, seinem Schatten zu entkommen. Aber als Manzanita kam, sandte sein elektrischer Criollo-Stil Schockwellen durch Limas Musikszene und stellte eine ernsthafte Bedrohung für Delgados Dominanz als König der peruanischen Gitarre dar.
%
Tyrannosaurus Rex - Unicorn (LP)
19,90 €*
29,90 €*
(33.44% gespart)
Record Store Day 2020 exclusive release.Gatefold cover.Made in the EU.Also stated on rear cover:- A "New Breed" Production- Dedicated to the three friends of HiawathaA word came down from the starry greyThe word said smile and then vanished away
Yamasuki - Le Monde Fabuleux Des Yamasuki (LP)
18,90 €*
Sommer 1971. Die Pop-Komponisten Daniel Vanguarde und Jean Kluger
stolpern über ein französisch-japanisches Tanzprojekt, das sich der
Verbindung europäischen und asiatischen Kulturguts verschrieben hat und
gerade in Paris Station macht. Vanguarde und Kluger sind begeistert,
wollen unbedingt auch etwas in dieser Richtung unternehmen. Etwas, das
sich allerdings hauptsächlich um Musik dreht.
Exotik ist in der Seine-Metropole gerade angesagt und das Problem mit
fremdartigen Sprachen lösen die beiden Jung-Enthusiasten mit einem
Sprachschnellkurs, der sie mit japanischen Wörtern versorgt, die vor
allem gut klingen sollen. Arigato, Sayonara, Monogatari, Samurai,
Asakusa, Fujijama oder Yamamoto tun dies ganz vortrefflich.
Das in den Köpfen Vanguardes und Klugers bereits tanzende Konzeptalbum
soll ein Multi-Kulti-Bubblegum-Psych-Rock-Werk werden: Drums, Beat,
Bass, Fuzz-Gitarren, fernöstliche Geheimnisse und französische
Pop-Brillanz – plus Kinderchor. Letzteren rekrutieren die beiden
kurzerhand aus einer Gruppe französischer Kids, die, zum japanisch
singenden Chor umfunktioniert, zusammen mit echten Sumo-Ringern ans Werk
gehen. Was sich nach Überdosis Kitsch anhört, entpuppt sich als große
Kunst. Die Geburtsstunde der Yamasuki Singers und Ye-Ye becomes
Yama-Yama.
Die Platte wird ein Erfolg und ist schnell vergriffen. Da die Macher im
Hintergrund bleiben, bleibt lange Zeit unklar, ob die Yamasuki Singers
tatsächlich ein exotischer Import aus dem fernen Japan oder ein genialer
Fake sind. Für damalige und heutige Plattenaufleger rund um den Globus
(Andy Votel schwärmt in den neuen Liner-Notes) spielt das keine Rolle,
haben sie doch mit "Le Monde Fabuleux Des Yamasuki" _die_ ultimative
Party- und Club-Scheibe, mit der sich inzwischen schon mehrere
Generationen zwischen Südafrika, Spitzbergen, Santiago de Chile und
Saigon von diesem überirdischen Pop-Kinderchor begeistern sowie die
Tanzbeine verknoten ließen.
Das verschollene Meisterwerk und Sammelobjekt ist nach über 30 Jahren
Totalabsenz zurück und von einem kleinen britischen Label als Import zu
haben. Wer weiß wie lange. It's time
to do the Yamasuki.
Weltkulterbe: "Yamamoto Kakapote", "Okawa", "Aisere", "Yama Yama",
"Abana Bakana" und natürlich "Aieaoa", das wirklich schon jeder einmal
irgendwo irgendwie mitgeheult hat.